Swiss Re Foundation führt Engagement für SSPG weiter
12.11.2019 – Seit März 2018 unterstützt die Swiss Re Foundation Studierende des CAS in Public Governance and Administration (CAS PGA) der ETH Zürich.
12.11.2019 – Seit März 2018 unterstützt die Swiss Re Foundation Studierende des CAS in Public Governance and Administration (CAS PGA) der ETH Zürich.
06.11.2019 – Mit der breit angelegten Reha-Initiative wollen ETH-Forschende gemeinsam mit Partnern wie Kliniken, Stiftungen und Behörden die Lebensqualität und die Teilhabe von Menschen mit körperlichen Einschränkungen verbessern.
24.10.2019 – An der Stiftungsratssitzung der ETH Foundation vom 22. Oktober wurde die ehemalige Bundesrätin Doris Leuthard als neue Stiftungsrätin gewählt.
16.10.2019 – Zwei Projekte der ETH Zürich sowie eines mit ETH-Beteiligung wurden mit einem der begehrten ERC Synergy Grants ausgezeichnet.
08.10.2019 – Gemäss Professor Dr. Jacob Corn stehen wir vor grossen medizinischen Durchbrüchen: Dank den Fortschritten im Bereich Genom-Editierung wird es vielleicht in Zukunft möglich sein, Erbkrankheit so einfach zu heilen wie Knochenbrüche.
13.09.2019 – 200 Bachelor- und Master-Studierende der ETH Zürich widmeten sich vom 8. bis 13. September 2019 im Rahmen der ETH Week dem Thema «Rethinking Mobility». Die Avina und die Dätwyler Stiftung unterstützten die ETH-Woche 2019 als Förderpartner.
09.09.2019 – Der Europäische Forschungsrat ERC hat bei seiner jüngsten Vergabe der renommierten ERC Starting Grants 15 Projekte von ETH-Forschenden ausgewählt – so viele wie noch nie.
06.09.2019 – Erneute Auszeichnung für Rössler-Preisträgerin Nicola Spaldin. Die Professorin für Materialtheorie der ETH Zürich wird für ihre herausragende Forschung zu Multiferroika, mit der sie die Grundlage für eine neue Technologie ultraschneller und energieeffizienter Datenspeicherung gelegt hat, mit dem Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist ausgezeichnet.
12.08.2019 – Exzellenz-Stipendiatin Paula Wulkop absolviert ihren Master in Robotik. Im Video erzählt sie, was sie an ihrem Studium und dem Excellence Scholarship & Opportunity Programme (ESOP) besonders motiviert.
22.07.2019 – Zusammen mit Klinikern forscht ETH-Doktorandin Rosa Visscher an einer besseren Behandlung für junge Patienten mit cerebralen Bewegungsbehinderungen. Ihr Trumpf: Datenwissenschaft.