Die ETH Zürich darf sich grosser Bekanntheit erfreuen. Wenig bekannt ist hingegen, dass man die ETH auch philanthropisch unterstützen kann. Da zusätzliche Mittel eine immer grössere Rolle spielen, um Forschung und Lehre auf Spitzenniveau zu betreiben und noch mehr zu leisten, als im Rahmen der Grundfinanzierung möglich ist, möchten wir mit dieser Kampagne die Fördermöglichkeiten ins Bewusstsein rücken. Der Gedanke, dass man mit einer Donation Teil von Innovationen wird, die der ganzen Gesellschaft nützen, kommt im Puzzle-Motiv symbolisch zum Ausdruck. Ob Kleinspende oder Nachlass – jeder Beitrag ist wertvoll und in der Summe entsteht Grosses.
Werden Sie Teil…
… von Innovationen, zukunftsweisenden Projekten und Lösungen für die grossen Herausforderungen unserer Zeit. Ihre Unterstützung erlaubt es der ETH Zürich, besondere Talente zu fördern und Aussergewöhnliches zu bewirken. Es sind viele kleinere und grössere Beträge, die sich wie Puzzleteile zusammenfügen – und in der Summe Grosses ermöglichen.
Machen Sie mit und steuern Sie Ihr Puzzleteil bei – TogETHer gestalten wir Zukunft!
Jetzt unterstützen
Exzellenz-Stipendien
Für exzellenten Nachwuchs. Für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Pioneer Fellowships
Für die Weiterentwicklung bahnbrechender Ideen. Für die Jungunternehmer von morgen.
ETH-Sozialstipendien
Für die finanzielle Unterstützung von Studierenden, die sich ein Studium andernfalls nicht leisten könnten.
Reha-Initiative
Für eine Welt, in der es keine Rolle spielt, ob man eine Beeinträchtigung hat oder nicht.
Fragen und Antworten
Wir möchten Menschen ansprechen, die sich der ETH verbunden fühlen, denen die Nachwuchsförderung oder ein ganz spezifisches Forschungsthema am Herzen liegt, oder die ganz einfach unsere Überzeugung teilen, dass Bildung und Forschung der Schlüssel zur Lösung vieler Herausforderungen unserer Zeit sind. Sie alle sind herzlich eingeladen, Puzzleteile beizutragen und gemeinsam mit der ETH Zukunft zu gestalten.
Zum einen suchen wir Mittel für Talent- und Stipendienprogramme, um besonders begabte und finanziell benachteiligte Studierende sowie angehende Jungunternehmer gezielt zu unterstützen. Zum anderen wollen wir strategisch wichtige Forschungsbereiche – von der Gesundheit über Energie bis zur künstlichen Intelligenz – mit zusätzlichen Mitteln stärken und ausbauen.
Sehr wichtig sind auch die zweck-ungebundenen Spenden an unseren «Polyfonds». Damit schenken Sie der ETH-Schulleitung grösstmögliche Flexibilität, die Mittel dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Unter https://www.ethz-foundation.ch/engagement/ finden Sie eine Übersicht der aktuellen Förderprojekte. Gerne beraten wir Sie auch individuell, wenn Sie einen ganz speziellen Förderwunsch haben.
Ja, Donationen an die ETH Zürich Foundation können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen von der Steuer abgezogen werden. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Auch Spenden aus Deutschland und in den USA sind über die jeweilige Stiftung steuerbefreit. Nähere Informationen: https://www.ethz-foundation.ch/bankangaben/
Die gespendeten Beiträge fliessen zu 100% dem gewählten Spendenzweck zu. Der Stiftungsrat der ETH Foundation agiert ehrenamtlich und die Aufwände der Geschäftsstelle werden aus den Kapitalerträgen des verwalteten Vermögens finanziert.
Donationen geben der ETH den Spielraum, um in strategisch wichtigen Gebieten schnell handeln zu können und umfassende Vorhaben zu realisieren, die im Rahmen der Grundfinanzierung so nicht möglich wären. Auch Talentförderprogramme – wie das Exzellenz-Stipendienprogramm und Pioneer Fellowship Programm – sind massgeblich durch Donationen finanziert und unterstützen die ETH dabei, die besten Köpfe anzuziehen und zu fördern. All dies trägt entscheidend dazu bei, dass die ETH ihre Position als eine der weltweit führenden Hochschulen behaupten kann.
Spenden sind Schenkungen und beinhalten somit keine direkte Gegenleistung. Nebst Dank und Wertschätzung dürfen Sie sich jedoch an der Gewissheit freuen, mit Ihrer Spende etwas Sinnvolles für die Zukunft zu bewirken. Zudem erscheint Ihr Name im Jahresbericht und auf unserer Website. Treue Gönnerinnen und Gönner werden auch zu gelegentlichen Anlässen eingeladen und können so die Wirkung ihres Engagements persönlich erleben.
Ja, es gibt ein 1000-teiliges Puzzle mit dem Motiv des ETH-Hauptgebäudes, das Sie in den Filialen des ETH-Store oder Online erwerben können. Eine doppelt gute Sache, denn CHF 5 vom Verkaufspreis fliessen in die Förderung von Lehre und Forschung an der ETH Zürich.